
Kräuterpollen reagieren gerne zusammen mit Baumpollen und machen die Lebensmittelauswahl für die Betroffenen noch schwieriger. Besonders häufig ist eine allergische Reaktion gegenüber Beifuß.
Eine Allergie auf Gräserpollen führt selten zu einer Nahrungsmittelallergie. Doch auch hier können Reaktionen auf Mehl, Kleie, Tomaten und Hülsenfrüchte auftreten.
Das "Latex-Frucht-Syndrom" ist eine weitere häufige Form der Kreuzallergien. Betroffene reagieren auf Lebensmittel wie beispielsweise Avocado, Banane, Kiwi und einigen weiteren Lebensmitteln.
Die Pollen von u. a. Birke, Erle und Hasel sind der häufigste Auslöser für Kreuzallergien in Deutschland. Besonders der Verzehr von Obst, Nüssen, Sellerie und Karotten führt zu allergischen Reaktionen im Mund- und Rachenraum.
info@alexander-klauss.de
© Copyrigth 2021 Alexander Klauß