
Milch und Milchprodukte können neben einer Laktoseunverträglichkeit auch allergische Reaktionen auslösen. Wichtig ist dabei eine klare Abgrenzung und Diagnose.
Besonders beim Kochen und Backen verwenden wir häufig Eier. Ein Ei-Allergiker sollte daher seine Produkte gut kennen und ggf. Tipps und Tricks kennen um Eier gut ersetzten zu können.
Auch wenn der Name etwas anderes verspricht, die Erdnuss ist eine Hülsenfrucht und zählt zu den häufigsten Auslösern von Lebensmittelallergien. Kleinste Mengen können da schon ausreichen.
Besonders Nüsse und Samen können zu sehr starken und gefährlichen allergischen Reaktionen führen. Ein sicherer Umgang mit diesem Lebensmittel ist daher sehr wichtig.
Fisch ist sehr gesund, sollte 2x pro Woche gegessen werden und ist reich an Omega-3 Fettsäuren. Was aber, wenn eine Allergie verhindert, dass Fisch gegessen werden kann?
Immer mehr Lebensmittel werden mit Soja versetzt. Besondere Aufmerksamkeit gilt da für Menschen mit einer Sojaallergie.
Meeresfrüchte wie Krebs- und Weichtiere stehen in Deutschland eher selten auf dem Speiseplan. Allergische Reaktionen auf diese Lebensmittel können daher häufig unerkannt bleiben.
info@alexander-klauss.de
© Copyrigth 2021 Alexander Klauß